Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Blackmagic Studio Camera 4K PlusBlackmagic Studio Camera 4K PlusBlackmagic Studio Camera 4K PlusBlackmagic Studio Camera 4K Plus

Blackmagic Studio Camera 4K Plus

983.20 CHFstatt 1'229.00 CHF
1'058.90 CHF inkl. 7.7% MwSt
Artikel-Nr.
141.BM-CINSTUDMFT/G24PDD
Verfügbarkeit
Nicht an Lager (Verfügbarkeit unbekannt)

Blackmagic Blackmagic Studio Camera 4K Plus

 
Die fortschrittlichsten eigenständigen Studiokameras der Welt sind da! Blackmagic Studio Cameras bieten die gleichen Funktionen wie große Studiokameras, sind aber klein, kompakt und portabel. Dank des Dynamikumfangs und der Farbverarbeitung einer Digitalfilmkamera erzielen Sie mit den Studiokameras auch in schwierigsten Lichtverhältnissen filmische Bilder. Der Sensor ist für ISO-Werte bis 25.600 ausgelegt. So kreieren Sie auch in schwach beleuchteten Umgebungen erstaunliche Bilder. Sogar bei Mondschein! Die erweiterten Funktionen umfassen Talkback, Tally, Kamerasteuerung, einen integrierten Farbkorrektor, Blackmagic-RAW-Aufzeichnung auf USB-Disks und vieles mehr. Für die Blendensteuerung können Sie sogar Focus und Zoom Demands anschließen.
 
 
 

Für Liveproduktionen konzipiert

 

Die Blackmagic Studio Camera ist zwar für Liveproduktionen mit Mischern konzipiert, lässt sich aber auch anders einsetzen. Weil sie Blackmagic RAW auf USB-Disks aufnimmt, ist sie in allen Szenarios mit Stativen praktisch. Wegen des großen 7“-Suchers eignet sich die Kamera perfekt für Chat-Sendungen, TV-Produktionen, News-Broadcasts, Sport, Bildung, Konferenzen und sogar Hochzeiten. Das große helle Display mit seitlichen Griffen, Touchscreen und Tasten macht das Mitverfolgen von Einstellungen leicht und ist über lange Zeiträume dennoch bequem. Weil sie so wenig wiegt, ist die Kamera ideal für häufige Locationwechsel und verschiedenste Aufgaben.

 
 
 
 

Revolutionäres Studiokameradesign

 

Große Sendeanstalten verwenden teure Studiokameras, die zwar gewaltig, aber nicht sonderlich portabel sind. Aufgrund ihres Kompaktdesigns aus Kamera und Sucher bietet die unverkennbare Blackmagic Studio Camera die gleichen Vorteile wie die großen Studiokameras. Ihr leichtes glasfaserverstärktes Polycarbonat-Gehäuse im Miniformat wurde mit innovativer Technik entwickelt. Die Kamera ist für Liveproduktionen konzipiert. Mit dem großen 7“-Sucher ist das Tracken und Kadrieren von Einstellungen ein Leichtes. Der Touchscreen bietet Menüs für Kameraeinstellungen. Für Helligkeit, Kontrast und Focus Peaking gibt‘s Drehknöpfe. Ein Stativmount mit Montageplatte fürs Schnellsetup ist inklusive!

 
 
 
 

Überlegene Low-Light-Performance

 

Bei modernen Kameras ist die ISO-Einstellung ein Maß für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Für nächtliche Aufnahmen in natürlichem Licht gilt: Je höher der ISO-Wert, desto mehr Verstärkung ist möglich. Das Gain der Blackmagic Studio Camera von -12 dB (100 ISO) bis +36 dB (25.600 ISO) ist dafür optimiert, Filmkorn und Bildrauschen zu reduzieren und zugleich den vollen Dynamikumfang zu bewahren. Die primäre native ISO-Empfindlichkeit von 400 ist wie gemacht für Studiobeleuchtung. Die sekundäre High-Base-ISO von 3.200 ist perfekt für Drehs bei spärlicher Beleuchtung. Die Verstärkung kann von der Kamera oder über die SDI- oder Ethernet-Fernsteuerung von einem Mischer vorgegeben werden.

 
 
 
 

Liveproduktionen mit filmischen Bildern

 

In Kombination mit der Blackmagic Generation 5 Color Science bietet der sagenhafte 4K-Sensor die gleiche Bildgebungstechnologie wie Digitalfilmkameras. So sind nun Liveproduktionen mit filmischen Bildern möglich. Mit dem DaVinci Resolve Primary Color Corrector erhalten Sie deutlich bessere Bilder als mit einfachen Broadcastkameras. Selbst der Corrector ist vom Mischer aus steuerbar. Mit dem Dynamikumfang von 13 Blendenstufen sind die Schwarzwerte der Kamera dunkler und die Weißwerte heller. Perfekt für die Farbkorrektur! Die Sensorauflösung von 4096 x 2160 ist großartig für HD- wie Ultra-HD-Projekte. Ein Bonus: Alle Modelle unterstützen 23,98 bis 60 fps.

 
 
 
 

Erschwingliche Fotoobjektive

 

Der gängige MFT-Objektivanschluss der Blackmagic Studio Cameras sorgt für Kompatibilität mit einer Vielzahl bezahlbarer Fotoobjektive. Die Qualität dieser Objektive ist erstklassig, da sie für Hochauflösungs-Fotografie ausgelegt sind. Über den elektronischen Objektivanschluss passen Sie die Blende remote an. Erweitern Sie die Kamera mit optionalen Focus und Zoom Demands, um Blendenzoom und -fokus nicht mehr manuell, sondern wie bei großen Studiokameras über den Stativgriff anzupassen. So vermeiden Sie Wackler, verfolgen Einstellungen und bedienen die Kamera, ohne die Hände vom Stativgriff zu nehmen. Das geht ähnlich geschmeidig wie bei teuren B4-Broadcast-Objektiven.

 
 
 
 

Kadrieren mit großem 7“-Sucher

 

Der große, hochauflösende 7“-Bildschirm wird Ihre Arbeit mit ein- und derselben Kamera verändern, weil er die Kadrage deutlich vereinfacht. Für extreme Helligkeit hat das Pro-Modell ein HDR-Display. Ideal für Außendrehs im Sonnenlicht! Onscreen-Overlays zeigen Status und Aufzeichnungsparameter, ein Histogramm, Focus-Peaking-Indikatoren, Pegel, Bildrandmarkierungen und mehr. Fürs Monitoring stehen sogar 3D-LUTs mit Farbgebung und Look nach Wunsch bereit. Der Touchscreen bietet Menüs zum Laden und Individualisieren von Presets nach Projekt. Die mitgelieferte Sonnenblende ist zum Schutz des Bildschirms beim Transport zusammenklappbar und mit den Sonnenblenden des Blackmagic Studio Viewfinders kompatibel.

 
 
 
 

Physische und Touch-Bedienelemente

 

Blackmagic Studio Cameras verfügen über physische Tasten und Knöpfe sowie Touchscreen-Bedienelemente. Die Drehknöpfe rechts ermöglichen Anpassungen an Helligkeit, Kontrast und Focus Peaking. Mit dem praktischen Focus-Peaking-Regler verfeinert man die Zeichnung in den Highlights, um beim Zoomen perfekt zu fokussieren. Den drei Funktionstasten links lassen sich Funktionen wie Zebra, Falschfarben, Focus Peaking, LUTs und mehr zuweisen. Über die Menüs kann man die Tastenzuweisungen auch ändern. Neben dem Head-up-Display mit den wichtigsten Infos zum Dreh bietet der Touchscreen Menüs für Kameraeinstellungen, LUTs und eigene Presets.

 
 
 
 

Integriertes Tally für den On-Air-Status

 

Das riesige Tally-Licht der Blackmagic Studio Cameras leuchtet im On-Air-Betrieb rot, im Vorschau-Modus grün und bei ISO-Aufzeichnungen orange. Damit Darsteller die Kameranummernauch aus bis zu sechs Metern noch erkennen, wird das Tally mit durchsichtigen ansteckbaren Kameranummern geliefert. Fürs Tally unterstützen Blackmagic Studio Cameras denselben SDI-Standard wie ATEM Live-Produktionsmischer und denselben HDMI-Standard wie ATEM Mini Mischer. Wenn der RegisseurKameraschnitte vornimmt, werden die Tally-Informationen über den rückgeführten Programm-Feed per SDI an die Kamerazurückgeschickt. Das Tally-Licht leuchtet, wenn die Kamera live ist. Mit SDI-Tally entfällt komplexes Verdrahten und der Aufbau geht schneller.

 
 
 
 

Kommunizieren Sie via Talkback mit dem Regisseur

 

 

 

 

 

 

 

 

Anders als Consumer-Kameras kommt das Blackmagic Studio Camera 4K Pro Modell mit SDI-Anschlüssen für Talkback, sodass der Bildmischer bei Live-Events mit den Kameras kommunizieren kann. Der Regisseur kann die Shot-Auswahl also mit den Kameraoperatoren besprechen. So wird vermieden, dass alle gleichzeitig die gleiche Einstellung wählen. Der Talkback-Anschluss ist in die Kameraseite verbaut und unterstützt gängige 5-polige XLR-Broadcast-Headsets. Talkback verwendet die Audiokanäle 15 und 16 der SDI-Verbindung von der Kamera zum Mischer und den rückgeführten Programm-Feed vom Mischer zur Kamera. Fürs Talkback lässt sich daher jedes Audiogerät mit eingebettetem SDI einsetzen.

 
 
 
 
 

Leistungsstarke Broadcast-Anschlüsse

 

 

 

 

 

 

 

Blackmagic Studio Cameras verfügen über zahlreiche Anschlüsse zum Verbinden mit Consumer- und Broadcastgeräten. Alle Modelle verfügen über HDMI für Tally, Kamerasteuerung und Trigger-Aufzeichnung und eignen sich so perfekt für ATEM Mini Mischer. Neben Kopfhörer- und Mikroanschlüssen gibt es zwei USB-C-Erweiterungsports. Mit 12G-SDI, 10GBASE-T-Ethernet, Talkback und symmetrischen XLR-Audioeingängen ist das erweiterte Blackmagic Studio Camera 4K Pro Modell für Broadcast-Workflows konzipiert. Für schnelle Setups unterstützt 10G-Ethernet Video, Tally, Talkback und die Stromversorgung über eine einzelne Verbindung! Das gleicht einem SMPTE-Glasfaser-Workflow, jedoch mit kostengünstigerem Ethernet-Kupferkabel der Kategorie 6A.

 
 
 
 

Vier Anschlussmöglichkeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blackmagic Studio Cameras können auf zahlreiche Arten in Setups eingebunden werden. Dank HDMI eignen sich alle Modelle perfekt für HDMI-Mischer wie den ATEM Mini. Für broadcastartige Workflows unterstützt der HDMI-Anschluss die Signale für Video, Tally, Steuerung und Trigger-Aufzeichnung über ein HDMI-Kabel. Die 12G-SDI-Anschlüsse der Blackmagic Studio Camera 4K Pro ermöglichen den Einsatz von SDI-Mischern wie dem ATEM Constellation. Der 12G-SDI-Ausgang dient für den Kamerafeed, der 12G-SDI-Eingang für den Return-Programmfeed. Die Signale für Tally, Talkback und Kamerafernsteuerung sind im rückgeführten Programmfeed enthalten. Per 10G-Ethernet sind Videoausgabe, Programmrückführung, Tally, Talkback, Kamerasteuerung und die Stromversorgung über reguläre Ethernet-Kabel der Kategorie 6A möglich.

 
 
 
 

Kamerasteuerung preisgünstig per SDI

 

Alle ATEM Mischer von Blackmagic Design unterstützen die Kamerasteuerung über ein Protokoll, das in die SDI-Videoanschlüsse der Kameras eingebettet ist. Da die ATEM Mischer Steuerbefehle von ihrem SDI-Programmausgang über den SDI-Programmeingang der Kamera übertragen, geht das Setup spielend. Der Mischer kann Farbkorrektur, Tally und Blende steuern und diese Daten an alle Kameras weitergeben. Dazu braucht man bloß die Kameranummer auszuwählen und schon klappt‘s. Selbst ATEM Mini Mischer können Blackmagic Studio Cameras steuern, weil ihr HDMI-Ausgang Daten mit Steuerungsinformationen an die Kamera übermittelt. So kann sich der Kameraoperator aufs Kadrieren konzentrieren.

 
 
 
 

Kostengünstiger Workflow wie mit SMPTE-Glasfaser

 

Das Blackmagic Studio Camera 4K Pro Modell unterstützt den Anschluss anderer Kameras über ein einziges Ethernet-Kabel. Bloß anschließen und fertig! Herkömmliche Broadcast-Studiokameras kommunizieren und beziehen Strom über SMPTE-Glasfaser. Doch das ist sehr kostspielig. Als günstigere Alternative dazu verfügt das Blackmagic Studio Camera 4K Pro Modell über 10G-Ethernet. Das Ethernet besorgt Kameravideo, rückgeführte Programm-Feeds, Tally, Talkback, Kamerasteuerung und Stromversorgung. Mischerseitig wandelt der Blackmagic Studio Converter alle Videosignale und liefert Strom fürs Ethernet-Kabel. Die Kamera müssen Sie also nicht extra an den Strom anschließen!

 
 
 

USB-Erweiterungsport für Zubehör

 

 

 

 

 

 

 

Die Blackmagic Studio Camera ist mit einem Highspeed-USB-C-Erweiterungsport ausgestattet, der Aufzeichnungen auf externe Laufwerke und den Anschluss von viel Zubehör ermöglicht. Auf externe USB-Laufwerke zeichnet die Kamera hochwertige Blackmagic-RAW-Dateien in 12-Bit für den späteren Schnitt und die Farbkorrektur auf. Zur Bearbeitung ziehen Sie sie einfach auf einen Computer, ohne Zeit mit Kopieren zu verschwenden. Für volle Blendensteuerung lassen sich sogar Focus und Zoom Demands anschließen. Noch dazu powert der USB-Port jedes angeschlossene Handy oder Laufwerk.

 
 
 
 

Sagenhafte Blackmagic-RAW-Qualität

 

Blackmagic RAW ist ein revolutionäres neues Format, das auf die Erfassung und den Qualitätserhalt der Daten vom Kamerasensor ausgelegt ist. Dateiformate wie H.264 sind hochkomprimiert und verursachen Rauschen und Artefakte, was zu unwiederbringlichen Verlusten Sensordaten führt. Blackmagic RAW beseitigt dieses Problem und liefert umwerfende Bilder mit unfassbar viel Zeichnung und Farbe entlang der gesamten Produktionspipeline. Zudem speichert der Codec Kameraeinstellungen als Metadaten, sodass man ISO, Weißabgleich und Belichtung später in DaVinci Resolve ändern kann. Dank ihrer geringen Größe reagieren sie beim Schneiden besonders schnell. Blackmagic RAW liefert Ihnen bei höchster Qualität und schnellster Leistung kleinste Dateien.

 
 
 
 

Mit eingebauten Mikrofonen

 

Mit den in die Blackmagic Studio Cameras verbauten Mikrofone ist Ihre Kamera schneller für den Ton eingerichtet. Obendrein sind die internen Mikrofone stoß- und windfest. So erfassen Sie auch bei widrigen Bedingungen Wahnsinnssound. Ein Vorteil des Studiokameradesigns sind Mikrofone zu beiden Seiten des Bildschirms für eine bessere Trennung der Stereokanäle, die reguläre Videokameras nicht bieten. Die Kamera bringt auch einen 3,5mm-Audioeingang für Videokameramikrofone und eine 3,5mm-Kopfhörerbuchse mit. Zum Abhören des rückgeführten Programmtons hat das Blackmagic Studio Camera Pro Modell professionelle XLR-Audioeingänge und einen eingebauten Lautsprecher.

 
 
 
 

Unterstützt mit 3D-LUTS filmische Looks

 

Blackmagic-RAW-Dateien bewahren den Dynamikumfang der Kamera in logarithmischem Film Gamma. 3D-LUTs wandeln die Bilder so, dass sie auf dem Sucher-Display nicht kontrastarm und ausgewaschen wirken. Durch LUTs sehen die Bilder gleich auf dem LCD besser aus. Das in Film Gamma aufgezeichnete Material wird fürs LCD in ansprechendere Bilder konvertiert. Zur späteren Verwendung in der Postproduktion werden 3D-LUTs in den Blackmagic-RAW-Dateien zwar gespeichert, jedoch nie in die Bilddaten eingebrannt. Man kann sie also jederzeit deaktivieren. Die 3D-LUT verbleibt immer in der Blackmagic-RAW-Datei, wird aber nur verwendet, wenn sie aktiviert ist.

 
 
 

Technische Spezifikationen

Kamera-Features

Effektive Sensorgröße
17,78 mm x 10 mm (Four Thirds)
 
Objektivanschluss
MFT-Bajonett mit elektronischer Blendensteuerung
 
Blendensteuerung
Blende, Fokus, Zoom mit unterstützten Objektiven
 
Dynamikumfang
13 Blendenstufen
 
Dual Native ISO
0 dB und 18 dB Gain
 
Empfindlichkeit bei 0 dB Gain
f11 bei 2160p/59,94
f12 bei 2160p/50
2000 Lux bei 89,9 % Reflexion
 
Störspannungsabstand
63 dB bei 2160p
 
Auflösungen zum Filmen
3840 x 2160 (Ultra HD) bis zu 60 fps
 
Frameraten
23,98; 24; 25; 29,97; 30; 50; 59,94; und 60 Bilder pro Sekunde.
Offspeed-Frameraten von bis zu 60 fps in Ultra HD
 
Fokussierung
Autofokus bei Einsatz kompatibler Objektive verfügbar
 
Bildschirmabmessungen
7 Zoll mit 1920 x 1200 Pixeln
 
Bildschirmtyp
LCD mit kapazitivem Touchscreen
 
Bildschirmhelligkeit
600 cd/m²
 
Bedienelemente
Touchscreen für Kameraeinstellungen und -menüs sowie Einstellrad, Programmtaste, belegbare Funktionstasten F1, F2 und F3, Drehregler für Helligkeit, Kontrast und Peaking
 
Montageoptionen
2 x 1/4-Zoll-Stativgewinde
1 x 3/8-Zoll-Stativgewinde
 
 

Anschlüsse

HDMI-2.0-Videoausgänge
1
 
Analoge Audioeingänge
1 x 3,5mm-Stereoeingang, auch als Timecode-Eingang verwendbar
 
Analogaudio-Ausgänge
1 x 3,5mm-Miniklinke für Kopfhörer
 
Fernsteuerung
Kamerafernsteuerung via HDMI
 
Computerschnittstelle
2 USB Typ-C 3.1 Gen 1 (bis zu 5 Gb/s) Erweiterungsports zur Verbindung mit externen Aufnahmegeräten und Focus und Zoom Demands. USB-C Port A für Softwareaktualisierungen
 
 
 

Audio

Mikrofone
Integriertes Stereomikrofon
 
Eingebauter Lautsprecher
1 Monolautsprecher
 
 

Normen

SD-Videonormen
Keine
 
HD-Videonormen
1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60;
 
Ultra-HD-Videonormen
2160p/23,98; 2160p/24; 2160p/25; 2160p/29,97; 2160p/30; 2160p/50; 2160p/59,94; 2160p/60 
 
HDMI-Audioabtastfrequenz
Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit
 
 

Medien

Datenträger
2 USB-C 3.1 Gen 1 Erweiterungsports für externe Datenträger zum Aufzeichnen in Blackmagic  RAW.
 
Datenträgerformat
Formatiert Medien in ExFAT (Windows/Mac) oder HFS+ (Mac) Dateisysteme
 
 

Unterstützte Codecs

Codecs
Blackmagic RAW Constant Bitrate 3:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 5:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 8:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 12:1
Blackmagic RAW Constant Quality Q0
Blackmagic RAW Constant Quality Q1
Blackmagic RAW Constant Quality Q3
Blackmagic RAW Constant Quality Q5
 
 

Speicher-Features

Speichertyp
2 USBC 3.1 Gen 1 Erweiterungsports für externe Datenträger
 
Aufnahmeformate
Blackmagic RAW 3:1, 5:1, 8:1, 12:1, Q0, Q1, Q3 und Q5 in Ultra HD 3840 x 2160 mit der ausgewählten Framerate
 
Speicherraten
Berechnung der Speicherraten basierend auf 30 Frames pro Sekunde
3840 x 2160 (Ultra HD)
Blackmagic RAW 3:1 - 127 MB/s
Blackmagic RAW 5:1 - 77 MB/s
Blackmagic RAW 8:1 - 48 MB/s
Blackmagic RAW 12:1 - 32 MB/s
Blackmagic RAW Q0 - 96–190 MB/s
Blackmagic RAW Q1 - 64–153 MB/s
Blackmagic RAW Q3 - 43–109 MB/s
Blackmagic RAW Q5 - 26–64 MB/s
 
Die angegebenen Speicherraten für „Constant Quality“ dienen nur als Anhaltspunkt.
Die tatsächlichen Speicherraten hängen allein von den dargestellten Bildmotiven ab.
 
 

Steuerung

Externe Steuerung
Blackmagic Zoom Demand und Blackmagic Focus Demand zur Steuerung von Kamera und Objektiv vom Stativgriff aus.
Blackmagic Control Protocol via HDMI zur externen Steuerung mit einem kompatiblen ATEM Mischer über ATEM Software Control oder ein ATEM Advanced Panel. Umfasst die Steuerung einiger Kameraeinstellungen, Fokus-, Blenden- und Zoomsteuerung kompatibler Objektive, Farbkorrektor, Tally, Aufnahmestart/stopp für externe Datenträger via USB-Erweiterungsport
 
 

Farbkorrektor

DaVinci YRGB
 
 

Tally

Live-Tally-Anzeigen
1 Anzeige vorne, sichtbar für Darsteller
1 Anzeige hinten, sichtbar für den Operator
 
 

Software

Inbegriffene Software
Blackmagic Camera Setup Software für Mac und Windows
 
 

Strombedarf

Stromversorgung
1 externes 12V-DC-Netzteil für 60 Watt
 
Stromeingänge
1 verriegelbare 12V-DC-Buchse für 5,5-mm-Hohlstecker
 
Stromverbrauch
26–40 Watt
 
 

Optionales Zubehör

Blackmagic Focus Demand
Blackmagic Zoom Demand
ATEM Mini Mischer
ATEM Television Studio HD und HD Pro Mischer
Blackmagic 3G-SDI Shield for Arduino
 
 

Lieferumfang

Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Blackmagic Studio Camera Gegenlichtblende
Passende Stativbefestigung für 15-mm-Leichtgewichtschienen
Modulverschlusskappe
12V-DC-Netzteil mit Verriegelung und passenden internationalen Steckeradaptern für die meisten Länder
 
12 Monate eingeschränkte Herstellergarantie
 
 
 

Technische Spezifikationen

Kamera-Features

Effektive Sensorgröße
17,78 mm x 10 mm (Four Thirds)
 
Objektivanschluss
MFT-Bajonett mit elektronischer Blendensteuerung
 
Blendensteuerung
Blende, Fokus, Zoom mit unterstützten Objektiven
 
Dynamikumfang
13 Blendenstufen
 
Dual Native ISO
0 dB und 18 dB Gain
 
Empfindlichkeit bei 0 dB Gain
f11 bei 2160p/59,94
f12 bei 2160p/50
2000 Lux bei 89,9 % Reflexion
 
Störspannungsabstand
63 dB bei 2160p
 
Auflösungen zum Filmen
3840 x 2160 (Ultra HD) bis zu 60 fps
 
Frameraten
23,98; 24; 25; 29,97; 30; 50; 59,94; und 60 Bilder pro Sekunde.
Offspeed-Frameraten von bis zu 60 fps in Ultra HD
 
Fokussierung
Autofokus bei Einsatz kompatibler Objektive verfügbar
 
Bildschirmabmessungen
7 Zoll mit 1920 x 1200 Pixeln
 
Bildschirmtyp
LCD mit kapazitivem Touchscreen
 
Bildschirmhelligkeit
600 cd/m²
 
Bedienelemente
Touchscreen für Kameraeinstellungen und -menüs sowie Einstellrad, Programmtaste, belegbare Funktionstasten F1, F2 und F3, Drehregler für Helligkeit, Kontrast und Peaking
 
Montageoptionen
2 x 1/4-Zoll-Stativgewinde
1 x 3/8-Zoll-Stativgewinde
 
 

Anschlüsse

HDMI-2.0-Videoausgänge
1
 
Analoge Audioeingänge
1 x 3,5mm-Stereoeingang, auch als Timecode-Eingang verwendbar
 
Analogaudio-Ausgänge
1 x 3,5mm-Miniklinke für Kopfhörer
 
Fernsteuerung
Kamerafernsteuerung via HDMI
 
Computerschnittstelle
2 USB Typ-C 3.1 Gen 1 (bis zu 5 Gb/s) Erweiterungsports zur Verbindung mit externen Aufnahmegeräten und Focus und Zoom Demands. USB-C Port A für Softwareaktualisierungen
 
 
 

Audio

Mikrofone
Integriertes Stereomikrofon
 
Eingebauter Lautsprecher
1 Monolautsprecher
 
 

Normen

SD-Videonormen
Keine
 
HD-Videonormen
1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60;
 
Ultra-HD-Videonormen
2160p/23,98; 2160p/24; 2160p/25; 2160p/29,97; 2160p/30; 2160p/50; 2160p/59,94; 2160p/60 
 
HDMI-Audioabtastfrequenz
Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit
 
 

Medien

Datenträger
2 USB-C 3.1 Gen 1 Erweiterungsports für externe Datenträger zum Aufzeichnen in Blackmagic  RAW.
 
Datenträgerformat
Formatiert Medien in ExFAT (Windows/Mac) oder HFS+ (Mac) Dateisysteme
 
 

Unterstützte Codecs

Codecs
Blackmagic RAW Constant Bitrate 3:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 5:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 8:1
Blackmagic RAW Constant Bitrate 12:1
Blackmagic RAW Constant Quality Q0
Blackmagic RAW Constant Quality Q1
Blackmagic RAW Constant Quality Q3
Blackmagic RAW Constant Quality Q5
 
 

Speicher-Features

Speichertyp
2 USBC 3.1 Gen 1 Erweiterungsports für externe Datenträger
 
Aufnahmeformate
Blackmagic RAW 3:1, 5:1, 8:1, 12:1, Q0, Q1, Q3 und Q5 in Ultra HD 3840 x 2160 mit der ausgewählten Framerate
 
Speicherraten
Berechnung der Speicherraten basierend auf 30 Frames pro Sekunde
3840 x 2160 (Ultra HD)
Blackmagic RAW 3:1 - 127 MB/s
Blackmagic RAW 5:1 - 77 MB/s
Blackmagic RAW 8:1 - 48 MB/s
Blackmagic RAW 12:1 - 32 MB/s
Blackmagic RAW Q0 - 96–190 MB/s
Blackmagic RAW Q1 - 64–153 MB/s
Blackmagic RAW Q3 - 43–109 MB/s
Blackmagic RAW Q5 - 26–64 MB/s
 
Die angegebenen Speicherraten für „Constant Quality“ dienen nur als Anhaltspunkt.
Die tatsächlichen Speicherraten hängen allein von den dargestellten Bildmotiven ab.
 
 

Steuerung

Externe Steuerung
Blackmagic Zoom Demand und Blackmagic Focus Demand zur Steuerung von Kamera und Objektiv vom Stativgriff aus.
Blackmagic Control Protocol via HDMI zur externen Steuerung mit einem kompatiblen ATEM Mischer über ATEM Software Control oder ein ATEM Advanced Panel. Umfasst die Steuerung einiger Kameraeinstellungen, Fokus-, Blenden- und Zoomsteuerung kompatibler Objektive, Farbkorrektor, Tally, Aufnahmestart/stopp für externe Datenträger via USB-Erweiterungsport
 
 

Farbkorrektor

DaVinci YRGB
 
 

Tally

Live-Tally-Anzeigen
1 Anzeige vorne, sichtbar für Darsteller
1 Anzeige hinten, sichtbar für den Operator
 
 

Software

Inbegriffene Software
Blackmagic Camera Setup Software für Mac und Windows
 
 

Strombedarf

Stromversorgung
1 externes 12V-DC-Netzteil für 60 Watt
 
Stromeingänge
1 verriegelbare 12V-DC-Buchse für 5,5-mm-Hohlstecker
 
Stromverbrauch
26–40 Watt
 
 

Optionales Zubehör

Blackmagic Focus Demand
Blackmagic Zoom Demand
ATEM Mini Mischer
ATEM Television Studio HD und HD Pro Mischer
Blackmagic 3G-SDI Shield for Arduino
 
 

Lieferumfang

Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Blackmagic Studio Camera Gegenlichtblende
Passende Stativbefestigung für 15-mm-Leichtgewichtschienen
Modulverschlusskappe
12V-DC-Netzteil mit Verriegelung und passenden internationalen Steckeradaptern für die meisten Länder
 
12 Monate eingeschränkte Herstellergarantie
 

Blackmagic Focus Demand
geringer Bestand

Blackmagic Focus Demand

141.BM-CINSTUDMFT/H/FD

217.55 CHFstatt 229.00 CHF
Blackmagic Zoom Demand
Verfügbar

Blackmagic Zoom Demand

141.BM-CINSTUDMFT/H/FZD

217.55 CHFstatt 229.00 CHF

Panasonic Lumix G 14-42mm 3.5-5.6
Panasonic Lumix G X Vario 45-175mm 4-5.6

Blackmagic Studio Converter
Verfügbar

Blackmagic Studio Converter

141.BM-CINSTUDMFT/H/SC

863.55 CHFstatt 909.00 CHF

Wir empfehlen passend oder als Alternative

Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Nicht an Lager (Verfügbarkeit unbekannt)

Blackmagic Studio Camera 4K Plus

141.BM-CINSTUDMFT/G24PDD

983.20 CHFstatt 1'229.00 CHF
Blackmagic Studio Camera 6K Pro
geringer Bestand

Blackmagic Studio Camera 6K Pro

141.BM-CINSTUDMFT/G26PDK

1'839.20 CHFstatt 2'299.00 CHF
Sony SRG-XP1B - 4K (3840p)/1080p/720p/(480p HDMI Only), HDMI 2.0 / Ethernet / USB3.0 Output, 100°, V
Panasonic Lumix DC-BGH1E
Nicht an Lager (Lieferbar in 2-3 Wochen)

Panasonic Lumix DC-BGH1E

122.DC-BGH1E

2'320.35 CHF