Computer-Schnittstelle
USB Typ C
Die Fairlight Desktop Console ist ein komplettes Tonmischpult mit einem Block aus zwölf berührungsempfindlichen Fadern und Panoramareglern, integrierten LCDs über jedem Kanalzug, Tasten für die Kanalsteuerung, Automation, Transport- und Navigationssteuerung, HDMI-Grafikschnittstelle zum Anschließen eines Bildschirms und mehr.
Die Fairlight Desktop Console ist ein komplettes Tonmischpult mit einem Block aus zwölf berührungsempfindlichen Fadern und Panoramareglern, integrierten LCDs über jedem Kanalzug, Tasten für die Kanalsteuerung, Automation, Transport- und Navigationssteuerung, HDMI-Grafikschnittstelle zum Anschließen eines Bildschirms und mehr.
Die Fairlight Desktop Console ist ein komplettes Tonmischpult zum gleichzeitigen Mischen mehrerer Spuren und Automatisieren vielzähliger Einstellungen für Parameter und Plug-ins. Ferner dient sie zum Steuern von Kanalfunktionen, Aufzeichnen, Monitoring und zur Navigation durch Ihr Projekt. Diese Konsole ist ideal für Neueinsteiger, kleinere Studios, Werbespots, Online-Projekte und freiberufliche Arbeit. Im vertrauten Tonmischpultdesign mit zwölf motorisierten Fadern, Drehgebern und hinterleuchteten Tasten können Sie Ihre Kanäle im Nu identifizieren. Kanalparameter, EQ, Dynamik, Plug-ins und mehr lassen sich mit Drehreglern und Tasten steuern. An den eingebauten HDMI-Ausgang können Sie einen Bildschirm anschließen, der Ihnen das gleiche interaktive grafische Feedback bietet wie die größeren Audiokonsolen.
Die Fairlight Desktop Console verfügt über dieselben hochwertigen Fader wie die modularen Audiokonsolen in voller Größe. Die griffigen Fader sind leichtgängig und bieten genau das richtige Maß an Widerstand für dezente Anpassungen. Die präzisionsgefertigten Drehgeber haben eine lange Lebensdauer und sind lautlos in der Bedienung. Die Tasten des Tonmischpults sind auf eine Million Tastenanschläge geprüft. Individuelle LCDs zeigen Spurinformationen für jeden Kanal an. Der hochwertige Suchlaufregler reagiert überaus schnell und funktioniert wesentlich rascher als eine Maus. Die weiche Handauflage vorne an der Konsole macht lange Sessions komfortabler. Zudem kann die Konsole flach in einer maßgeschneiderten Tischplatte installiert werden. Ein integriertes Netzteil macht klobige Netzadapter überflüssig.
Hochwertiger Suchlaufregler
Berührungssensitive Drehgeber
12 Motorfader
Die Fairlight Desktop Console verfügt über zwölf Kanalzüge, die sich auf vielerlei Art zum Mixen von Ton verwenden lassen. Zu jedem Kanalzug gehören ein Motorfader für Pegelanpassungen, Tasten für die Solo- und Stummschaltung und weitere Parameter. Ferner gibt es einen multifunktionalen Panregler und ein LCD zur Anzeige von Informationen zu Kanälen oder Spuren, an denen Sie gerade arbeiten. Kanalzüge können zum Steuern einer einzelnen Spur verwendet werden und sind darüber hinaus jeder Spur eines Projekts beliebig zuweisbar. Alternativ lässt sich ein einzelner Kanalzug zum Steuern mehrerer, einer Gruppe zugehörigen Spuren verwenden. Oder Sie steuern mit den Kanalzügen Audio-Busse. All das verleiht Ihnen die nötige Geschwindigkeit und Flexibilität zur vollen Kontrolle Ihrer Recording- und Mixing-Sessions.
Über jedem der zwölf Kanalzüge befindet sich jeweils ein separates hochauflösendes LCD. Darauf werden Name, Nummer und Farbe von Spuren sowie Panning-Status, Kanalpegelmeter, Automationsstatus, Bus-Signalverteilung und mehr angezeigt.
Der multifunktionale Panregler kann für die Klangverteilung verwendet werden und lässt sich zum Steuern anderer Fairlight Parameter gezielt zuweisen. Mit gedrückter Control-Taste und Antippen wird der Regler zurückgesetzt. Mit gedrückter Shift-Taste sind feinere Anpassungen möglich. Da es ein Drehgeber ist, verursacht er im Gegensatz zu mechanischen Reglern keine unerwünschten Signalstörgeräusche.
Jeder der zwölf Kanalzüge ist mit eigenen Tasten für die Solo- und Stummschaltung ausgestattet, um Spuren schnell isoliert zu aktivieren oder vorübergehend auszuschalten. Multifunktionale Auswahltasten dienen zum Laden von Spurparametern und zum Aktivieren der Automations- und Plug-in-Steuerung.
Zwölf riemenangetriebene Motorfader mit einer Lauflänge von 100 mm gestatten bei der Pegelanpassung eine präzise Steuerung der Lautstärke. Zum Steuern verschiedener Kanäle ermöglichen die Bank-Steuertasten das Umschalten zwischen Fadergruppen. Fader können zum Justieren der Ausgabe- und Aufzeichnungspegel sogar mit Funktionen belegt werden.
Wenn Sie unter Zeitdruck an einem großen Projekt mit vielen Spuren arbeiten, wollen Sie auf der Suche nach einem Clip keine Zeit mit dem Scrollen durch die Timeline verschwenden. Die Fairlight Desktop Console unterstützt schnelleres Arbeiten mit Transporttasten und einem hochwertigen Jog-/Shuttle-Drehregler. Das heißt, Sie können rascher durch Timeline und Clips navigieren, scrubben, die Wiedergabe starten und stoppen oder in Windeseile an eine neue Stelle springen. Die Bedienelemente sind logisch gruppiert, sodass Sie Ihre Hand in einer Position lassen können, während Sie in Sekundenschnelle durch die komplette Timeline navigieren. Der Suchlaufregler kann überdies zum Zoomen in der Timeline, zum Einstellen von Clippegeln und mehr benutzt werden.
Mit den Auswahltasten für Steuerfunktionen können Sie die Tasten und Regler des Panels verschiedenen Zwecken zuweisen. Sie unterstützen den schnellen Wechsel zwischen Master- und Kanalsteuerung, Panning, Plug-in-Steuerung, EQ, Dynamik und mehr. Standardmäßig befindet sich das Pult im Kanalzug-Modus, der einen Kanalzug pro Spur unterstützt. Im Fokus-Modus lassen sich alle Auswahltasten und -regler des Pults zur Bearbeitung von Parametern oder Plug-ins einzelnen Spuren zuweisen. Das bedeutet, dass Sie zur Anpassung von EQ, Dynamik oder beliebiger anderer Plug-in-Parameter einer Spur alle Auswahltasten und -regler des Pults verwenden können. So lassen sich z. B. mehrere Frequenzbereiche im EQ zugleich anpassen, was mit einer Maus nicht möglich wäre.
Die leistungsstarke Automationsfunktion in Fairlight lässt Sie im Zeitverlauf veränderte Parameter aufzeichnen. Sie können z. B. die mit dem Verschieben der Fader auf dem Pult einhergehenden Pegeländerungen aufzeichnen. Fader-Anpassungen werden gespeichert und können nachträglich bearbeitet werden. Fairlight unterstützt die Automation aller Anpassungen, von einfachen Pegeländerungen bis zu komplexen Plug-in-, EQ- und Dynamikanpassungen. Entsprechend können Sie auf dem Mischpult Änderungen live vornehmen und speichern. Fader und Regler sind berührungsempfindlich und werden bei Kontakt sofort aktiviert, ohne dass Sie sie für einen bestimmten Parameter neu auf dem Mischpult betätigen müssen. Sechs Automationstasten gestatten es, Automation zu aktivieren oder zu deaktivieren, die Aufzeichnungsart einzustellen und vorzugeben, welche Automationskurven in den Timeline-Spuren erscheinen.
Der Fairlight-Arbeitsraum ermöglicht überaus flexibles Monitoring, mit dem Ton über eine Vielzahl von Lautsprechern abgehört werden kann. Zum Abhören von Ton haben Sie die Wahl zwischen allen möglichen Geräten wie Kopfhörern, Nahfeld- oder Stereomonitoren bis hin zu immersiven 3D-Surround-Systemen. Mit den Bedienelementen fürs Monitoring auf der Fairlight Desktop Console schalten Sie im Nu zwischen Quellen um, steuern Pegel im Studio und in der Tonkabine und sogar Talkback, wenn Sie auf Ihrem Computer ein Fairlight Audio Interface installiert haben. Ferner gibt es einen Drehregler für Pegelanpassungen mitsamt Tasten zum Runterfahren und Stummschalten Ihrer Lautsprecher, damit Sie Ton für Unterhaltungen im Studio oder Atelier umgehend leiser- oder ausschalten können.
Für direktes visuelles Feedback können Sie ein HDMI-Display an die Fairlight Desktop Console anschließen. Dann stellt Ihnen der externe Bildschirm alle Aktionen auf dem Mischpult in einer großflächigen Grafikanzeige dar. Sie sehen Infos zu Kanalzügen, Pegeln, Entzerrung, Dynamikverarbeitung, Plug-in-Oberflächen und mehr. So müssen Sie zusätzlich zu Ihrer Timeline keine weiteren Pop-up-Fenster öffnen. Beim Ändern von EQ-Einstellungen bspw. wird Ihnen die EQ-Oberfläche beim Betätigen des Reglers auf dem Bildschirm angezeigt. Im Fokus-Modus schaltet der Bildschirm automatisch zur Anzeige von Bussen oder Bedienelementen für Kanalzugzeilen oder einzelne Kanäle um. Die Konfiguration entfällt. Schließen Sie einfach einen HDMI-Bildschirm an und legen Sie los.