WETTBEWERB
 
   



















PREISE IM WERT VON ÜBER CHF 30'000.- ZU GEWINNEN!
 
 
 
 
 
 
 
THEMA
 
 

🎬 Kurzfilm-Wettbewerb 2025 – Jetzt mitmachen!
 

Die Schweizer AG freut sich, den Relaunch des Kurzfilm-Wettbewerbs bekannt zu geben!

Nach dem Erfolg des letztjährigen Wettbewerbs zum Thema «Vielsprachigkeit Schweiz», der kreative Talente aus allen Landesteilen vereinte, geht es nun mit einem neuen, spannenden Thema in die nächste Runde.

 

Das neue Thema:

👉 „Arbeit in der Schweiz“

Die Schweiz zählt zu den produktivsten Ländern der Welt – doch Arbeit bedeutet weit mehr als nur Erwerbstätigkeit.
Auch Kindererziehung, Pflege von Angehörigen und freiwilliges Engagement prägen unseren Alltag.


Kurzfilme aller Genres sind erlaubt – von Spielfilm über Doku bis Satire und Drama – welche sich mit Aspekten des Arbeitslebens in der Schweiz auseinandersetzen:

 

🎥 Mögliche Themen:

Sprachliche und kulturelle Herausforderungen im Arbeitsalltag

Werte und ethische Fragen im Schweizer Berufsleben

Chancen und Hürden für Menschen mit Migrationshintergrund

Vereinbarkeit von bezahlter und unbezahlter Arbeit

Schweizer Besonderheiten am Arbeitsplatz

 

Wer kann mitmachen?

Filmemacher*innen, Schauspieler*innen, Student*innen und alle Filmbegeisterten, welche volljährig und in der Schweiz wohnhaft, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.


Was erwartet euch?

Eine exklusive Vorführung der besten Kurzfilme im Kino Arthouse Le Paris in Zürich sowie eine stimmungsvolle Preisverleihung  – mit echtem Festivalflair.

Zudem werden die 15 besten Filme publiziert.

 

Zeigt uns eure Perspektive auf die Arbeit in der Schweiz – kritisch, packend, berührend oder humorvoll.

Wir freuen uns auf eure Kurzfilme!


 

 
 
 
 
PREISE

 

 
Sony FX6

1. Preis

Sony FX6
Sony FX3

2. Preis

Blackmagic Pyxis 12K
Canon EOS C70

3. Preis

Canon EOS C80
Produkt 4

4. Preis

Sony FX3
Blackmagic PYXIS 6K

5. Preis

Nikon Kit Z 6III
Eizo CG2700X

6. Preis

Eizo CG2700X
 
 


Preise zu gewinnen:

  • 1. Preis Sony FX6 im Wert von CHF 5'350.-
  •  
  • 2. Preis Blackmagic Pyxis 12K im Wert von CHF 5'295.-
  •  
  • 3. Preis Canon EOS C80 im Wert von CHF 5'039.-
  • 4. Preis Sony FX3 CHF 4‘675.-
  •  
  • 5. Preis Nikon Kit Z 6III + 24–120 im Wert von CHF 3'065.-
     
  • 6. Preis Eizo CG2700X im Wert von CHF 2'700.-
  •  
  • 7. Preis Aputure 2er Set 80c im Wert von CHF 1'210.-
  •  
  • 8. Preis Rode NT-FS1 im Wert von CHF 1'089.-
  •  
  • 9. Preis Rode NTG5 im Wert von CHF 600.-
  •  
  • 10. Preis Hollyland Mars 4K im Wert von CHF 510.-
  •  
  • 11. - 13. Preis Blackmagic Davinci Resolve Studio im Wert von CHF 307.-
  •  
  • 14. Preis Hollyland Lark M2 Combo im Wert von CHF 160.-

     
 
 
  •  
JURY
 
Marem Hassler
 
 
Marem Hassler
 
Marem Hassler ist eine preisgekrönte Schweizer Schauspielerin, Regisseurin, Produzentin, Autorin und Kamera Frau mit einer internationalen Karriere. Ihr Langfilmdebüt Love, Bees & Fuckery, für den sie das Drehbuch schrieb und Regie führte, wurde 2024 beim Chelsea Film Festival in New York für den Besten Film nominiert. Ihr Kurzfilm Duo, für den sie das Drehbuch schrieb, gewann über zehn Preise und erhielt 27 Festival-Nominierungen weltweit.
Marem Hassler hat Jura und Theater studiert und spricht fünf Sprachen fliessend. Ihre Leidenschaft für das Kino wurde früh durch ihren Vater, einen Schweizer Kameramann und Filmemacher, geweckt.
Sie begann ihre Karriere in England und zog später nach Los Angeles, um ihre Arbeit als Filmemacherin fortzusetzen. Dort gründete sie die Produktionsfirmen Prickly Pears Films und Viscus Films in den USA sowie Tatendrang Films in der Schweiz. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin, Regisseurin, Autorin, Kamerafrau und Schauspielcoach wird Marem regelmässig als Script Consultant und Script Doctor in Los Angeles engagiert.
Ihre Stärke liegt darin, Geschichten zu schärfen, Figuren zu vertiefen und narrative Bögen emotional nachvollziehbar zu gestalten.
Marem freut sich, ihre Leidenschaft für das Filmemachen mit Gleichgesinnten zu teilen und Teil der Jury des Schweizer AG Kurzfilmwettbewerbs zu sein. Ihre Vielseitigkeit und Erfahrung sowohl vor als auch hinter der Kamera machen sie zu einer sehr wertvollen Bereicherung für die Jury.
 
 
 
 
 
 
Jose Garcia
 
Joel Basman

Joel Basman ist der profilierteste Schweizer Schauspieler seiner Generation.
Seine Karriere begann 2004 mit Lüthi und Blanc, den Durchbruch schaffte er 2007 mit Jimmie, wofür er den Schweizer Fernsehpreis gewann.
Es folgten preisgekrönte Rollen in Luftbusiness, Unsere Mütter, unsere Väter (ZDF), Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse (2018, Schweizer Filmpreis: Bester Darsteller) und Moskau Einfach!
International wirkte Basman u.a. mit in Hanna (2011, Regie: Joe Wright), Unter dem Sand (DK), Murer – Anatomie eines Prozesses (AT) und The King's Man (2021, UK/USA).
Er ist bekannt für seine grosse Wandlungsfähigkeit, seine Arbeit in mehreren Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch) und sein feines Gespür für komplexe Figuren.
Basman bringt als Jury-Mitglied nicht nur eine breite Kenntnis der internationalen Filmbranche mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für Schauspiel, Regie und Drehbuch – welches er in seiner
Jungen Karriere in bereits über 60 Produktionen erarbeitet hat.


Joel Basman - IMDb
 
 
 
 
 
 
Jose Garcia
 
Alberto Venzago
 
Alberto Venzago ist ein international renommierter Schweizer Fotograf, Fotojournalist und Filmemacher. 
Seine Karriere begann mit verschiedenen Reportagen über die japanische Mafia, Kinderprostitution in den Philippinen und Bruno Manser.
später arbeitete er für die berühmte Agentur Magnum Photos. Seine Bilder erschienen u. a. in Life, Stern und Geo.
Sein Dokumentarfilm Voodoo – Mounted by the Gods feierte Premiere beim Toronto Film Festival.
Weitere Filme wie Mein Bruder, der Dirigent oder Beiträge zu The Invisibles: Congo (Berlinale 2008) zeigen sein Gespür für intensive visuelle Erzählungen.
Er wurde mehrfach ausgezeichnet, mit Gold beim New York Film Festival und dem Schweizer EDI-Award. 
Seine langjährige Erfahrung, sein dokumentarischer Blick und seine Leidenschaft für authentisches Storytelling machen ihn zu einer grossen Bereicherung für unsere Jury.
 
 
 
 
 
Jose Garcia
 
Jean De Meuron

Jean de Meuron ist ein mehrfach ausgezeichneter Schweizer Filmemacher mit internationaler Ausrichtung. Er studierte Film, Regie & Produktion an der New York Film Academy (NYFA), USC School of Cinematic Arts und UCLA Extension in Los Angeles, sowie der The New School in New York (Bachelor of Science in Liberal Arts – Film & Media Studies), wo er mit einigen akademischen Ehrungen abschloss.

Bekannt wurde er durch den mehrfach bei Film Festivals ausgezeichneten Kurzfilm La femme et le TGV (mit Jane Birkin), der 2017 für einen OSCAR® nominiert wurde (89th Academy Awards – Best Live Action Short Film). Für den ambitionierten Sci-Fi Proof of Concept Megan gewann de Meuron 2019 den renommierten The Telly Award. Sein Regiedebut, der epische und preisgekrönte Kurzfilm Edge of Space, schaffte es 2024 auf die OSCAR® Shortlist (97th Academy Awards) in der Kategorie Best Live Action Short Film. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur und Produzent, arbeitete er u.a. bei Paramount Pictures, Universal Pictures, MGM und für Roland Emmerich (Independence Day) bei Centropolis Entertainment in Hollywood. Seit 2019 ist de Meuron ein Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), die prestigeträchtige Organisation welche die OSCARS® bestimmt. Diese breite Erfahrung und sein Netzwerk machen ihn zu einem wertvollen Mitglied für die Jury unseres Kurzfilmwettbewerbs.


www.jeandemeuron.com
 
 
 
 
 
 
Jose Garcia
 
Philip Andrew Truempi

Philip Andrew Truempi ist international tätiger Schweizer Schauspieler, Produzent und Unternehmer.
Vor zehn Jahren gab er seine Karriere in der Schweiz auf, zog mit einem One-Way-Ticket nach New York. Er studierte am renommierten Lee Strasberg Theatre & Film Institute, wo auch Größen wie Al Pacino und Robert De Niro ausgebildet wurden.

Sein weiterer Weg führte ihn nach London, wo er in über 25 internationalen Produktionen mitwirkte, darunter Bohemian Rhapsody, The Spanish Princess (Amazon Prime) und A Spy Among Friends (Sony) mit Damian Lewis. Auch im deutschen Kinofilm Die Liebe Deines Lebens übernahm er eine Hauptrolle. Eine Empfehlung eines Hollywood-Stars brachte ihm die Aufnahme in eine Top-Agentur in London.
Philip ist auch als Produzent tätig. Um Kurzfilmen langfristige Sichtbarkeit zu geben, gründete er 2020 die Streaming-Plattform Klipist, heute eine der weltweit führenden Plattformen für Kurzfilme mit über 200'000 Nutzern in 190 Ländern.

Nach seiner Rückkehr in die Schweiz engagiert sich Philip für die lokale Filmszene. Mit seiner Erfahrung aus Oscar-, BAFTA- und Golden-Globe-ausgezeichneten Projekten bringt er fundiertes Wissen in unsere Jury ein und fördert gezielt neue Talente.


About Us | Klipist Studios
 
 
 
 
 
 
Jose Garcia
 
José Garcia

Jose Garcia ist seit 30 Jahren in der Video- und Filmbranche bekannt und seit vielen Jahren als Geschäftsführer der Schweizer AG tätig. In der Schweizer Film- und Fernsehindustrie trägt er, gemeinsam mit seinem Team, stets erfolgreich zum technischen Know-How bei. José Garcia vertritt die Schweizer AG als Organisator und stellt die technischen Qualitäten der eingereichten Filme in den Mittelpunkt.

 

 
 
 
SPONSOREN
 
Hauptsponsor:
Sponsoren:
 
 
 
Nebensponsoren:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
TEILNAHME

 

Alle welche in der Schweiz wohnhaft, mindestens 18 Jahre alt und handlungsfähig sind.
 

Einsendeschluss, Einreichung, Preisverleihung und Teilnahmebedingungen:
 
Einsendeschluss 31.10.2025
 
Per SwissTransfer Swisstransfer
(an wettbewerb@schweizervideo.ch)
 
Mit Angabe von vollständiger Wohnadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum
 
Kurzfilm von maximal 5 Minuten zum Thema Arbeit in der Schweiz
Auflösung 4K im Dateiformat MOV und dem Codec ProRes 422 HQ
 
 
 
 
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklärt sich jede teilnehmende Person automatisch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden
 
Preisverleihung:
 
Datum wird noch bekannt gegeben